Aufrufe
vor 6 Monaten

Geoplan2024_OZEANIEN

  • Text
  • Privatreise
  • Reisen
  • Südsee
  • Australien
  • Neuseeland
  • Wwwgeoplanreisende
Australien, Neuseeland, Südsee

8 Australien Australien

8 Australien Australien – unvergessliche Momente „Down Under“ Australien bietet Ihnen mehr Abwechslung und außergewöhnliche Erlebnisse als die meisten Länder. Aufgrund der Größe finden Sie hier die besten Bedingungen für Ihr persönliches Abenteuer. Entdecken Sie die faszinierende Unterwasserwelt des Great Barrier Reef, den grünen Norden, die Weite des Roten Zentrums, bizarre Kalksteinlandschaften im Westen und die überwältigende Schönheit der Great Ocean Road im Süden des Landes. Folgen Sie den Spuren der Aborigines und lernen Sie die artenreiche Pflanzen- und Tierwelt kennen, die Sie nur auf dem fünften Kontinent finden. Einzigartige Fotomotive eröffnen sich dem staunenden Besucher im ganzen Land: In der Nähe von Perth erinnern die spitzen, aus Kalkstein bestehenden Felsnadeln der „Pinnacles“ im Nambung-Nationalpark an eine Landschaft aus einer anderen Welt. Broome, das Tor zur Region Kimberley, eine landschaftlich spektakuläre und ursprüngliche Region in Western Australia Im „Roten Zentrum“ beeindruckt der Uluru-Kata Tjuta-Nationalpark, welcher Australiens wohl berühmtestes ikonisches Wahrzeichen – den roten Sandsteinmonolithen des „Uluru“ (Ayers Rock) – und die sagenhaften, ebenfalls aus rotem Sandstein entstandenen „Olgas“ (Kata Tjuta) beheimatet. Entdecken Sie Australien! Das rote Zentrum – das ist für mich Australien. Hier herrscht eine Energie, die fast körperlich spürbar ist. Wenn die rote Sonne hinter dem Uluru aufgeht, stockt jedem der Atem. Britta Jedzik, Reisespezialistin Australien begeistert jeden Reisenden mit seinen vielen Facetten. Atemberaubende Landschaften, herzliche Menschen, wilde Natur oder eine luxuriöse Auszeit, hier findet man alles! Catleen Kruber, Reisespezialistin Skyline von Sydney Reisezeit Nordaustralien: Beste Reisezeit April bis Oktober. An der Nord- und Nordostküste ist Baden von Dezember bis März aufgrund von Quallen nur eingeschränkt möglich. Tauch- und Schnorchelexkursionen am äußeren Great Barrier Reef sind immer möglich. Zentralaustralien: Beste Reisezeit April bis Oktober Ostküste: Beste Reisezeit für die Südostküste ist von Oktober bis April und für die nördliche Ostküste von März/April bis Oktober/November. Südküste: Beste Reisezeit Oktober bis April Tasmanien: Ganzjährig zu bereisen. Tasmanien unterliegt einem maritimen, gemäßigten Klima mit vier Jahreszeiten. Der Sommer (Dezember – Februar) ist warm, den Übergang zum milden Winter (Juni – August) bildet der Herbst (März – Mai). Die Durchschnittstemperaturen betragen in der warmen Jahreszeit etwa 10 °C bis 20 °C und in der kühleren um die 1 °C bis 10 °C. Einreisebestimmungen Ihr Reisepass muss noch mindestens 6 Monate nach der Ausreise gültig sein. Sie benötigen ein elektronisches Visum (vorher in Deutschland zu besorgen). Zeitunterschied Australien teilt sich in drei verschiedene Zeitzonen. Im Westen +8 Stunden, im Zentrum +9,5 Stunden, im Süden +10 Stunden (Sommerzeit +6–8 Stunden)

Australien 9 Great Ocean Road Die Aborigines Die australische Aborigine-Kultur stellt wahrscheinlich die älteste erhaltene Kultur der Welt dar. Die „Ureinwohner” Australiens besiedelten den Kontinent vermutlich bereits vor rund 60.000 Jahren. Bis ins 19. Jh. hinein lebten sie aufgrund der geographischen Isolation noch als steinzeitliche Jäger und Sammler in einer eher unwirtlichen Umgebung. Aborigine (englisch „Ureinwohner“) leitet sich vom lateinischen „ab origine“ ab, was so viel bedeutet wie „von Beginn an“. Neuesten Erkenntnissen zufolge geht man davon aus, dass die ersten indigenen Bewohner über Südostasien nach Australien kamen. Vor der europäischen Kolonialisierung gab es etwa 400 bis 700 verschiedene Stämme der Aborigines, ihre Zahl sank im Zuge der Besiedelung, von Konflikten, Unterdrückung, Landraub und eingeschleppter Krankheiten von knapp einer halben Million auf 60.000. Heute leben ca. 460.000 Aborigines in Australien, die Mehrheit davon im Northern Territory. Die Mythologie der Traumzeit bildet den spirituellen Kern der Aborigines, in der keine explizite Gottheit an sich verehrt und die Welt als ein Ganzes betrachtet wird. Die Regenbogenschlange symbolisiert im Glauben der Aborigines dabei die Einheit von Geist und Materie. Tasmanien Tasmanien, die größte Insel Australiens, ist nur einen kurzen Flug von Melbourne, Adelaide oder Sydney entfernt und kann damit leicht in jede Reiseroute aufgenommen werden. Besonders bekannt ist Tasmanien, der „grüne Smaragd Australiens”, für seine spektakuläre, unberührte Wildnis und eine faszinierende Tierwelt. Die Geschichte Tasmaniens ist vielschichtig. Der erste Europäer, der tasmanischen Boden betrat, war im Jahr 1642 der niederländische Seefahrer Abel Tasman. Auf der ganzen Insel gibt es zahlreiche Orte, die von den über 76.000 Sträflingen erzählen, die Anfang bis Mitte des 19. Jhs. nach Van-Diemens-Land, wie die Insel zunächst hieß, transportiert wurden. 1856 wurde der Transport von Verurteilten nach Van-Diemens-Land abgeschafft. In dem Bestreben, dem Stigma seines strafrechtlichen Rufs zu entkommen, wurde die Insel nach ihrem niederländischen Entdecker in Tasmanien umbenannt. Der Uluru (Ayers Rock) in der Dämmerung Koala Tasmanische Wildnis